|
Format: 200 x
110 cm
Material der Gedenkstätte:
Die Bank besteht aus mit Pigmenten durchfärbtem Beton.
Mittels Fotobeton-Verfahren werden das Portrait von Hedwig Dohm auf die Sitzfläche
und ihre Lebensdaten an die Stirnseite der Bank aufgebracht. Die Bank ist verankert
auf einer Bodenplatte
aus ausgewaschenem, grobsteinigem Beton mit gegossenem Zitat.
Standort:
In Planung ist eine Gedenkstätte auf der wieder aufgefundenen Grabstelle
Hedwig Dohms im Alten St. Matthäus Kirchhof,
Großgörschenstr.
12–14, Berlin-Schöneberg.
Seit 1991 vergibt der Journalistinnenbund jedes Jahr den Hedwig-Dohm-Preis
an eine herausragende Journalistin. Der Journalistinnenbund übernimmt
die Patenschaft
für die Gedenkstätte von Hedwig Dohm und die Grabmiete
für
20 Jahre.
Der Journalistinnenbund hat sich für einen andern Entwurf entschieden.
|
www.denktafeln.de | zurück | Referenzen
weiter >>
|
|