Philosophie | Über uns | Referenzen | Kontakt/Impressum | Datenschutz | |
![]() |
Ausschreibung des Bezirkamts Reinickendorf von Berlin, 2008. |
||||
Ein Portal und 10 Info- und Gedenkbänke |
|||||
Die Betonobjekte dienen als Gedenkbank, als Infotafel, als Leitsystem durch die historischen Schichten des Ortes |
|||||
Gestaltung des „Historischen Ortes Krumpuhler Weg“
|
Download Orientierungsplan des Geländes, Mai 2010 |
||||
Auf dem Gelände am Billerbecker Weg 123 in Reinickendorf befand sich 1942–1945 ein Zwangsarbeiterlager, 1955 wurde es umgestaltet in eine Gartenarbeitsschule und ein Mädchenerziehungsheim. Heute sind Spuren aller historischen Schichten vorzufinden. Die Schichten der Geschichte werden von uns durch 10 Betonbänke visualisiert. Die Gedenkbänke wurden in einem Stück gegossen und mit einer Sitzfläche versehen. Der Raum des Geländeeingangs von 63 qm wurde mit einem Ensemble aus einem Riegel mit Portal und zwei Bänken gesondert gestaltet. Ebenso wird an zwei weiteren Außenstandorten, vor der Philippus-Kirche und vor der Kindertagesstätte, mit einer Info- und Gedenkbank auf die Geschichte des Ortes hingewiesen. |
Siehe auch www.baulinks.de YouTube-Movie, vielen Dank! ![]() |
||||